Über uns

Wir, das sind Julia Schrage und Stephanie Holdack, haben uns den Traum einer eigenen Praxis verwirklicht.

 

Wir arbeiten mit unseren Patienten eng zusammen und bieten ein qualifiziertes therapeutisches "Rundum-Paket".

 

Ausgehend von der Anamnese und Befunderhebung erarbeiten wir gemeinsam mit dem Patienten die Therapieplanung, -gestaltung und -zielsetzung.

 

Zusätzlich kann eine individuelle Betreuung und Beratung im privaten häuslichen Umfeld stattfinden.

 

Befundet und gearbeitet wird nach standardisierten ergotherapeutischen Konzepten und mit bewährten Testverfahren.

 

Um stetig auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Ergotherapie zu sein, nehmen wir regelmäßig an Fortbildungen teil.

 

Julia Schrage
Praxisinhaberin
Fortbildungen in folgenden Bereichen:
IBITA-anerkannte Bobaththerapeutin (2014)
Einführung in die Sensorische Integration
Fortbildung Spiegeltherapie
Fortbildung Basale Stimulation
Fortbildung STEP Elterntrainer
Stephanie Holdack
Praxisinhaberin
Fortbildungen in folgenden Bereichen:
IBITA-anerkannte Bobaththerapeutin (2014)
Einführung in die Sensorische Integration
Fortbildung Spiegeltherapie
Fortbildung Tapen (ganzer Körper)
Rollstuhlanpassung
In Ausbildung zur Handtherapeutin
Lisa Schöll
Ergotherapeutin
Fortbildungen in folgenden Bereichen:
Fortbildung Demenzbegleiterin
Fortbildung Handschienenbau
Fortbildung Spiegeltherapie und mentales Training
Fortbildung Dyskalkulie
Einführung in die Sensorische Integration
Elena Reufsteck
Ergotherapeutin Bc.NL
Fortbildungen in folgenden Bereichen:
Fortbildung Entspannungsverfahren
Fortbildung Schreibtraining für erwachsene Hirngeschädigte
Handtherapeutin (AFH)
Melina Weber
Ergotherapeutin
Fortbildungen in folgenden Bereichen:
Klassische Massagetherapie
Schienenbau
BOT 2
Myofasziale Triggerpunkt- und Schmerztherapie
Mary Fettig
Ergotherapeutin
Fortbildungen in folgenden Bereichen:
Kinästhetisch Handeln in der Pflege
Tracheosthoma und Tracheokanülenmanagement
G / F.O.T.T
Graphomotorik
Spezifische Lernstörungen bei Kindern mit ADHS
Kinder- und Jugendrehabilitation auf neuen Wegen
Alltagsorientierte Therapie bei Gedächtnisstörungen und Hirnschäden
Musik, Klang und Bewegung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
TEACCH
Shari Schulte
Ergotherapeutin
Fortbildungen in folgenden Bereichen:
Kinesiotape Kompakt
Therapiemöglichkeiten bei Menschen mit Demenz
Lilli Pesch
Ergotherapeutin
Sabine Geißler
Bürofachangestellte

Hier finden Sie uns

Ergobalance

Buchheimerstraße 61

51063 Köln

0221 - 61 32 10

info@ergo-balance.koeln

Kontakt

Unsere persönlichen Sprechzeiten sind:

Montag - Freitag

von

12:00 Uhr - 13:00 Uhr

 

Jederzeit können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und wir rufen schnellstmöglichst zurück.

 

Rufen Sie einfach an unter

0221 - 61 32 10

oder nutzen Sie unser